Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Haben wir die Mächtigkeit der Natur vergessen?
1 - 14 / 14 Meinungen
19.02.2013 09:53 Uhr
Nein - in meinem Keller treibt sie seit letzter Woche ihr Unwesen.
19.02.2013 09:54 Uhr
Zitat:
Nein - in meinem Keller treibt sie seit letzter Woche ihr Unwesen.


Aber für ihren Auftritt bei Jauch am Sonntag hast du sie ja kurz rausgelassen.
19.02.2013 09:56 Uhr
Zitat:
Aber für ihren Auftritt bei Jauch am Sonntag hast du sie ja kurz rausgelassen.


Natürlich - auch, wenn es mich einen ganzen Samstag gekostet hat.
19.02.2013 10:13 Uhr
Ja, nur zu gerne vergessen die Menschen die Gefahren der Natur. Sehr anschaulich sah man das nach dem Tsunami in Japan, wo man sich auf einmal an alte Warnungen erinnerte, an bestimmten Punkten keine Häuser zu bauen. Jahrzentelang hatte man diese überlieferten Warnungen vergessen und konnte den Grund gar nicht mehr nennen.
19.02.2013 10:15 Uhr
Nein, wir danken regelmäßig für die gewaltige Schönheit der Schöpfung bitten um deren Erhalt.
19.02.2013 10:16 Uhr
Ja.
Je stärker die Leute in der Stadt und mit allen Segnungen der Zivilisation leben, desto weniger Naturverständnis haben sie.
Da wird dann von "Mutter Gaia" geschwafelt, Natur wird grundsätzlich als gut und freundlich angesehen - und alles Übel kommt dann angeblich vom Menschen. Und selbst wenn die Natur dann ganz ungütig zuschlägt, wird das von vielen dann als Folge menschlichen Frevels gesehen.
19.02.2013 10:18 Uhr
Zitat:
Und selbst wenn die Natur dann ganz ungütig zuschlägt, wird das von vielen dann als Folge menschlichen Frevels gesehen.


Für Sodom, Gomorrha, Berlin und Paris trifft dies doch aber hundertprozentig zu.
19.02.2013 10:36 Uhr
Ich nicht. Dass man gegen Meteoriteneinschläge, die locker die Zerstörungskraft von Atombomben um ein Vielfaches übertreffen können, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Orkane etc. als kleines zerbrechliches Menschlein wenig ausrichten kann ist nun wahrlich nicht die allergrößte Erkenntnis.
19.02.2013 11:35 Uhr
Der Mensch ist schon lange etwas übermütig.Aber er wird rechtzeitig und energisch in seine Schranken gewiesen.
Das nächste Tauwetter kommt und die Flüsse zeigen ihre Kraft und rächen die Gierigkeit des Menschen.
19.02.2013 11:49 Uhr
Wieso sollte man die vergessen haben? Jedes Jahr gibt es Überschwemmungen, Vulkanausbrüche, Erdbeben. Ich denke, man wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die Erde sich wehrt gegen das, was Menschen mit ihr machen.
19.02.2013 13:46 Uhr
Zitat:
Ich denke, man wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die Erde sich wehrt gegen das, was Menschen mit ihr machen.


Vulkanausbrüche und Erdbeben sind also des Menschen Schuld?
19.02.2013 16:16 Uhr
@ McOnline

Zitat:
Vulkanausbrüche und Erdbeben sind also des Menschen Schuld?


Nein - aber er ignoriert deren potentielle Auswirkungen auf eigene Gefahr.

Siehe das, was Bimbiss oben zu den in Stein gemeißelten Warnungen vor Tsunamis geschrieben hat.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/mahnung-der-vorfahren-wegsteine-in-nordjapan-warnten-vor-tsunamis-a-756622.html
19.02.2013 19:46 Uhr
"unglaublich, was das wasser für eine kraft hat"
20.02.2013 12:25 Uhr
Die Demut vor allem ist den Menschen abhanden gekommen vor der Schöpfung insgesamt!
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 14 / 14 Meinungen