Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte die Todesstrafe für bestimmte schwere Straftaten wieder eingeführt werden?
1 - 20 / 41 Meinungen+20Ende
0
25.02.2013 12:36 Uhr
Ja, selbstverständlich sollte die Todesstrafe wieder eingeführt werden.
25.02.2013 12:40 Uhr
Selbstverständlich nicht. Selbst wenn man von der Tatsache absieht, dass sie aus ethischer Sicht ausgesprochen fragwürdig ist, schließlich bekämpft man Verbrechen mit Mord, obwohl es keine Not dazu gibt, gibt es immernoch absolute Gründe, die dagegen sprechen.

Der Stärkste scheint mir dieser zu sein: Im Moment in dem ein Mensch zu Unrecht zu Tode verurteilt wird, etwa auf Grund eines Justizirtums ist das gesamte Konzept der Todesstrafe ad absurdum geführt. Wer einwendet, das so etwas selten vorkommt, der ignoriert, dass bereits ein einziges Mal genug ist.

Während ich einen zu lebenslanger Haft verurteilten entlassen kann, ihn rehabilitieren kann, ihn wenigstens finanziell entschädigen kann, gibt es bei Exekutierten keine Möglichkeit mehr. Schon aus diesem Grund ist sie weltweit in den meisten Staaten abgeschafft.

25.02.2013 12:43 Uhr
Nein, immer noch nicht und auch nie wieder! Wer sich zum Herr über Leben und Tod eines Menschen aufschwingt, der ist keinen Deut besser wie der, den er damit bestrafen will - im Gegenteil.
25.02.2013 12:46 Uhr
Selbstverständlich sollte sie nicht wieder eingeführt werden. Winnie the Poo hat wesentliche Gründe bereits genannt. Hinzu kommt noch, dass die Todesstrafe bei Kapitalverbrechen keine wesentliche Abschreckungswirkung hat.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.02.2013 13:47 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.02.2013 12:49 Uhr
Nein ich bin auch weiterhin ohne Ausnahme gegen die Todesstrafe!
Sie sollte in allen Ländern abgeschafft werden!
25.02.2013 12:58 Uhr
Es geht bei einer Strafe nicht nur um Abschreckung, sondern um die Sanktion einer strafbaren Handlung.

Es gibt durchaus Taten, mit denen sich der Handelnde das Recht auf Teilnahme an der Gesellschaft eigentlich lebenslang verwirkt haben dürfte.

Der absolute Charakter einer Todesstrafe gepaart mit der Fehlbarkeit eines menschliches Urteils, sollte diese Art der Strafe für einen aufgeklärten Staat jedoch ausschließen.
25.02.2013 12:59 Uhr
Grundsätzlich - Nein!!!!
25.02.2013 12:59 Uhr
nein

mal abgesehen von fehlurteilen, wie soll der staat der gesellschaft klar machen dass es falsch ist zu töten
in dem er tötet?
25.02.2013 13:05 Uhr
Die Todesstrafe hat durchaus ihren Charme. Gäbe es die Gewissheit, dass man Justizirrtümer mit absoluter Sicherheit ausschließen könnte würde ich sie sicherlich für besonders grausame Verbrechen befürworten.

Unglücklicherweise kann es diese Gewissheit niemals geben, und wenn man diese Büchse der Pandora erst mal geöffnet hat fällt es schwer, logisch und ethisch eindeutige Grenzen zu ziehen.

Wir sollten's deshalb bei lebenslänglicher Haft als Höchststrafe belassen, allerdings sollte lebenslang dann auch wirklich so lange wie das Leben bedeuten.

Aufgrund meiner ambivalenten Haltung zu diesem Thema seh' ich's dann im Ãœbrigen auch nicht als meine Aufgabe an, anderen Nationen Belehrungen zu erteilen, die die verschiedenen Aspekte hierzu eben etwas anders gewichten.
25.02.2013 13:17 Uhr
Ergänzend zur Todesstrafe führt man auch die persönliche Haftung des Richters ein. Sollte es sich um ein Fehlurteil gehandelt haben, wird der Richter wegen Mordes zum Tode verurteilt. Das wird die Anwendung der Todesstrafe in einem vernünftigen Maße regeln.
25.02.2013 13:18 Uhr
Lebenslänglich muß auch wieder lebenslänglich bedeuten. Nämlich bis zum natürlichen Ableben des Verbrechers.

Die deutsche Justiz ist einfach zu lasch.
25.02.2013 13:21 Uhr
Nein - ich bin gegen einen Rückfall in die juristische Barbarei.
25.02.2013 13:23 Uhr
Zitat:
Die deutsche Justiz ist einfach zu lasch.


Du weist schon, dass Du Quatsch laberst, Yrdion, oder?
25.02.2013 13:24 Uhr
@Rata

Jetzt wo DU es sagst.....
25.02.2013 13:25 Uhr
Die Abschaffung der Todesstrafe ist ein zivilisatorischer Fortschritt, hinter den wir nicht zurückfallen dürfen. Von daher sehe ich keinen Anlass (und auch kein delinquentes Verhalten) für eine Wiedereinführung.
25.02.2013 13:25 Uhr
Nein, noch immer nicht.

Nächste Todesstrafe-Umfrage, pronto!
25.02.2013 13:30 Uhr
Zitat:
Nächste Todesstrafe-Umfrage, pronto!


Gerne und populistisch immer wieder genommen ist die Umfrage, ob man für Kinderschänder die Todesstrafe erwägen sollte. Da schlägt das Herz des Otto-Normal-Bürgers ganz schnell für die Guillotine oder die Giftspritze.
25.02.2013 13:31 Uhr
Zitat:
Gerne und populistisch immer wieder genommen ist die Umfrage, ob man für Kinderschänder die Todesstrafe erwägen sollte.


Ja! Stell sie! Jetzt! :)
25.02.2013 14:14 Uhr
Zitat:
Ja! Stell sie! Jetzt! :)


Ich soll der geifernden Masse nach dem Mund reden? Wo käme ich hin - mach gefälligst selbst!
25.02.2013 14:34 Uhr
Die Todesstrafe könnte vor allem für Gewohnheitsstraftäter eingeführt werden, aka "Intensivtäter".

Bei denen ist das Risiko eines Fehlurteils geringer aufgrund der Fülle der Straftaten, zudem haben sie bereits ihre Unbelehrbarkeit unter Beweis gestellt.

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 41 Meinungen+20Ende