Unterkategorien
Quiz (0/97)
  
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5671 - 675 / 5402 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  EvaHulzinger  13.10.2024 09:09 Uhr
Gibst es in Deiner Stand auch Segmente, die man als landwirtschaftlich geführt bezeichnen kann?

Wien ist eine grüne Stadt mit Parks, dem Wienerwald, fast einem Viertel Anteil am Nationalpark Donau-Auen und nicht unbeträchtlichen Landwirtschaftsflächen. Rund ein Drittel der Grünflächen in Wien werden landwirtschaftlich genützt. Die häufigsten Nutzpflanzen sind Brotgetreide, Zuckerrüben und Gemüse - im Freiland oder in Glashäusern.

Die Landwirtschaft prägt in einigen Bezirken Wiens noch immer die Landschaft. Der Ackerbau wird am Südrand (10. Bezirk) sowie im Norden und Osten der Stadt (21. und 22. Bezirk) betrieben. Der Erwerbsgartenbau ist im 11. und 22. Bezirk konzentriert. Die Weingärten erstrecken sich an den Hängen des Kahlenbergs und Nußbergs sowie am Fuß des Bisambergs. Wie in den vergangenen Jahren lag die Bundeshauptstadt bei der Fruchtgemüseproduktion (Gurken, Paradeiser, Melanzani et cetera) an erster Stelle im Vergleich mit den anderen Bundesländern. Auch bei der Ernte von Petersilie liegt Wien an vorderer Stelle.


https://www.wien.gv.at/statistik/wirtschaft/landwirtschaft/
 Ja44,4%  (4)
 Nein11,1%  (1)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes44,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  12.10.2024 08:20 Uhr
Besucht Du gezielt vegane Konditoreien?

Die Tarte au Citron schmeckt, wie sie soll: zitronige Creme in krossem Mürbteig, darauf Tupfer süßer Meringue. Kein Wunder, dass sie bei Chez Fritz zu den beliebtesten Tartelettes gehört, wenngleich die Entscheidung nicht so einfach ist.

Feige-Kardamom ist fast genauso verlockend, und die Vitrine gäbe auch noch zahlreiche andere Köstlichkeiten her: Pistazie etwa, oder ein so hübsches wie dekadentes Schoko-Haselnuss-Dessert. Vor gut einer Woche haben Isabella Hofmann und Arik Mähr in der Servitengasse im neunten Wiener Gemeindebezirk ihre Patisserie eröffnet – benannt nach Hofmanns Urgroßvater, der dereinst in Salzburg eine Konditorei betrieb: Ein altes Schwarz-Weiß-Foto davon hängt im Lokal.

Die Nachfahrin setzt auf französisch inspirierte Süßigkeiten – und zwar ganz ohne Milch, Ei und Butter: Hier ist alles vegan. Dass eine Kundin kurz nach dem Aufsperren mit einem vollen Eierkarton in der Hand ins Geschäft kommt, wirkt da auf den ersten Blick wie ein Widerspruch. Passt aber ganz gut.

Denn Chez Fritz gehört zu einer Reihe neuerer veganer Konditoreien in Wien, die nicht nur für jene interessant sind, die streng auf alle tierischen Produkte verzichten – sondern auch darüber hinaus. „Unser Ziel ist, dass wir qualitativ hochwertige und schön aussehende Patisserie machen, die zufällig vegan ist“, sagt Arik Mähr. Viele der Kunden in den ersten Tagen seien dementsprechend auch keine Veganer gewesen. „Und ich glaube schon, dass es bei uns den einen oder anderen Gast gibt, der gar nicht realisiert, dass er da gerade etwas Veganes isst."

Die Presse vom 12.10.2024
 Ja0,0%  (0)
 Nein66,7%  (6)
 In Teilen11,1%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes22,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  11.10.2024 21:47 Uhr
Hast Du schon die Winterreifen auf dein Auto montiert?
In der kommenden Woche kann es in Teilen Deutschlands den ersten Bodenfrost geben.

Dann sind Winterreifen vorgeschrieben.
 Ja klar20,0%  (2)
 Nein, aber das mache ich bald0,0%  (0)
 Nein10,0%  (1)
 Ich fahre mit Allwetterreifen20,0%  (2)
 Isch abe gar kein Audo... (Nescafé-Man-like)30,0%  (3)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbes10,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Mariacka  11.10.2024 12:34 Uhr
Schätzt du die Bouillabaise?
Die Bouillabaise ist ein provenzalisches Fischgericht. Es ist im Prinzip eine kräftige Fischsuppe, die entweder mit reichhaltiger Fisch- und Meeresfrüchteeinlage serviert wird, dann handelt es sich um einen Eintopf, oder Suppe und Einlage werden getrennt serviert. Stilprägend für das Gericht ist die relativ große Anzahl verschiedener Fisch- und Meeresfrüchtesorten, um den typischen Geschmack zu erhalten. Enthalten ist häufig auch Knoblauch, ebenso wie Tomaten und Fenchel.
 Ja66,7%  (6)
 In Teilen11,1%  (1)
 Nein11,1%  (1)
 Diskussion 0,0%  (0)
 Bimbes 11,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  10.10.2024 21:57 Uhr
Wie stehst Du zu ungebetener Hilfe?
Das kennt doch jeder. Man ist in einer Situation, in der man nicht wirklich weiter kommt. Und dann gibt es da Jemanden (m/w/d), der/die Hilfe anbietet.
 Das nehme ich immer gerne an0,0%  (0)
 Situationsbedingt lasse ich mir da helfen25,0%  (2)
 Naja, ich bin da kritisch12,5%  (1)
 Ich lehne das immer ab12,5%  (1)
 Diskussion25,0%  (2)
 Bimbes25,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [29]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   NIP   PsA   LPP
  Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5671 - 675 / 5402 Abstimmungen+5Ende