In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
1 - 5 / 82 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  EvaHulzinger  24.01.2025 13:24 Uhr
[Themenwoche Shoah]Hat Du eines der Vernichtungszentren der europäischen Juden persönlich besucht?

Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

Von ihrer Errichtung ab dem Jahr 1941 bis zu ihrer Befreiung durch die Rote Armee der Sowjetunion 1944 und 1945 wurden in diesen Vernichtungslagern mehr als drei Millionen Menschen vor allem durch Gaskammern in einer oft als industriell bezeichneten Form ermordet. Die Vernichtungslager nehmen damit neben den Massenerschießungen im Zuge des Überfalls auf die Sowjetunion eine zentrale Rolle im Völkermord an den Juden ein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vernichtungslager
 Ja14,3%  (1)
 Nein57,1%  (4)
 In Teilen14,3%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes14,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  14.01.2025 12:03 Uhr
[Themenwoche Shoah] Ist die Rettung der dänischen Juden etwas, was wohl eine der vorbildlichsten Aktionen während der Zeit der Shoah ist?
Durch die Rettung der dänischen Juden im Oktober 1943 wurden 7.220 von damals 7.800 dänischen Juden sowie 686 nichtjüdische Ehepartner auf dem Seeweg ins benachbarte neutrale Schweden übergesetzt. Die Aktion ist in der Geschichte der im Zweiten Weltkrieg nationalsozialistisch besetzten Gebiete in Europa ein einmaliges Beispiel. Sie wurde durch den deutschen Diplomaten Georg Ferdinand Duckwitz und das koordinierte Vorgehen zahlreicher dänischer Helfer möglich und verhinderte den Mord an Tausenden von Juden im Zuge des Holocaust.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rettung_der_dänischen_Juden
 Ja40,0%  (2)
 Nein20,0%  (1)
 In Teilen20,0%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes20,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [0]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  14.01.2025 12:02 Uhr
[Themenwoche Shoah] Kann man sagen, dass die Tötungswellen im Osten aber Sommer 1941 frei vom den in der letzten Umfragen genannten Eskalationspunkt sowas wie der Beginn der Phase III "Vernichtung waren"?
Kann man sagen, dass die Tötungswellen im Osten aber Sommer 1941 frei vom den in der letzten Umfragen genannten Eskalationspunkt sowas wie der Beginn der Phase III "Vernichtung waren"?

In einer freien Diskussion wurde darüber diskutiert, ob die US-Kriegserklärung in Kombination mit der Niederlage von Moskau einen Einfluss darauf haben. Natürlich ging im Osten es schon davor los, wenn kann dieser Einfluss nur für die Juden westlich von Polen und der Sowjetunion berücksichtigt werden. Mit den Erfahrungen im Osten wurde wohl die Industrialisierung des Mordes eingeleitet. Tritt man also mit den Tötungswellen im Osten nach der Phase der Enteignung und der Segregation nun in Phase III.
 Ja25,0%  (1)
 Nein0,0%  (0)
 In Teilen25,0%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes50,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  14.01.2025 08:59 Uhr
[Themenwoche Shoah] Wie weit war der Punkt der Kriegserklärung an die USA sowie mit dem Rückschlag vor Moskau dann auch eine Grundlage für die finale Eskalation?
In dieser Diskussion soll frei diskutiert werden, wie weit man dieser These anhängt. Spätestens mit diesem Punkt fiel wohl die letzte Zurückhaltung oder spielte dieser Punkte im Dezember 1941 keine Rolle mehr. War der Zug so oder so abgefahren.
 Ja28,6%  (2)
 Nein0,0%  (0)
 In Teilen14,3%  (1)
 Diskussion14,3%  (1)
 Bimbes42,9%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  14.01.2025 08:35 Uhr
[Themenwoche Shoah]Stimmt es Dich nachdenklich, dass die Transporte in den Osten sehr wenige Menschen im damaligen Reichsgebiet nachdenklich stimmen und es auch keine Proteststimmung gab, wie zum Beispiel bei den Behinderten- und Invalidenmorden im Jahr z

Die systematische Deportation von Juden aus Deutschland in den Osten begann Mitte Oktober 1941, also noch vor dem 20. Januar 1942, dem Tag der Wannseekonferenz. Quellen weisen darauf hin, Adolf Hitler habe diese Entscheidung um den 17. September 1941 herum getroffen.[1] Die aus dem Deutschen Reich deportierten Juden wurden zumeist nicht unmittelbar am Zielort ermordet. Einzelne Transporte endeten 1942 zwar schon in den Vernichtungslagern Sobibor oder Maly Trostinez, die meisten der Deportierten wurden aber zunächst unter widrigen Lebensbedingungen in Ghettos oder Arbeitslagern gefangen gehalten. Viele starben dort, andere wurden später in die Vernichtungslager weitertransportiert und dort ermordet. Ab Ende 1942 fuhren die Züge auch ohne Umweg nach Auschwitz-Birkenau.

https://de.wikipedia.org/wiki/Deportation_von_Juden_aus_Deutschland
 Ja57,1%  (4)
 Nein0,0%  (0)
 In Teilen14,3%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes28,6%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   NIP   PsA   LPP
  Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
1 - 5 / 82 Abstimmungen+5Ende