In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-57361 - 7365 / 15735 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  J_Rabin  11.11.2021 02:34 Uhr
Glaubst du das sich am Ende die 2G Plus Regel durchsetzen wird?
Während aktuell darüber gestritten wird ob die 3 oder 2 G Regel beim Besuch von Inneräumen angewendet wird ist schon
2GPlus im Gespräch. Es hätten dann nur noch geimpfte und genesene Zutritt zu Gastronomie, Friseuren oder Kinos ggf. auch dem Handel (Ausnahme Supermärkte)
aber auch nur dann wenn sie einen zusätzlichen negativen Test vorweisen können.
Der Marburger Bund spricht sich dafür aus und der Berliner Senat diskutiert bereits darüber, ebenso kann sich der Bayerische Ministerpräsident kurzfristig 2 G Plus vorstellen

https://www.google.com/amp/s/www.rnd.de/politik/corona-regel-2g-plus-marburger-bund-will-testpflicht-notfalls-auf-geimpfte-und-genesene-ausweiten-2OEWIGYY2FDJXEUBITANBK6NVM.html?outputType=amp
 Ja, ich bin davon überzeugt7,7%  (1)
 Wahrscheinlich ja, insbesondere wenn die Zahlen weiter steigen7,7%  (1)
 Nein, das ist eher unrealistisch23,1%  (3)
 Das ist nicht absolut nicht durchsetzbar die geimpften würden auf die Barrikaden gehen dann hätte man ja am ende keinerlei Vorteile im Alltag mit der Impfung0,0%  (0)
 Schwierig zu sagen23,1%  (3)
 Bimbes38,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [30]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  10.11.2021 22:48 Uhr
Bist Du Mitglied bei einer Partei?
Ich habe den Eindruck, dass die Doler früher viel ausgeprägter eine Parteibindung hatten. Meist durch eine Mitgliedschaft.
Inzwischen scheinen kaum noch Doler ein Perteibuch zu besitzen.
Wie ist das bei dir?
 Ich bin Mitglied einer Partei, nämlich...29,4%  (5)
 Ich bin Mitglied einer Partei, sage aber nicht, welche das ist0,0%  (0)
 Nein, ich bin kein Parteimitglied58,8%  (10)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes11,8%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [19]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  .Tilia  10.11.2021 21:01 Uhr
Glaubst Du, dass die Bildung einer Ampel-Koalition im Bund wieder wackelt?
Söder dreht bei seinem Lieblingsthema Corona wieder auf, das kann eigentlich nur eins bedeuten...
 Ja, das ist so.7,7%  (1)
 Eher ja.15,4%  (2)
 Vielleicht.7,7%  (1)
 Eher nein.23,1%  (3)
 Nein, sicher nicht.7,7%  (1)
 Keine Ahnung.7,7%  (1)
 Darüber möchte ich diskutieren.0,0%  (0)
 Bimbes30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  ratio legis  10.11.2021 11:01 Uhr
(Themenwoche: Finanzen, Finanzkultur und Verbraucherschutz) Sollte sich in der deutschen Gesellschaft eine neue Aktien- und Fondskultur etablieren?
In dieser Themenwoche werde ich einige Umfragen stellen, die sich mit Finanzen auseinandersetzen - aber nicht mit Finanzpolitik im steuerlichen und haushaltspolitischen Sinne, sondern bezogen auf Fragen der Verbraucherfinanzen. Hierbei spielen Fragen der Geldanlage ebenso eine Rolle wie die des finanziellen Verbraucherschutzes.

---
Zur Umfrage:
Menschen in Deutschland sind traditionell konservativ, wenn es um ihre Geldanlage geht. 2019 waren im Schnitt nur 15 % des angesparten Haushaltsvermögens in Deutschland in Aktien und vergleichbaren Wertpapieren gebunden - der allergrößte Teil hingegen wird nach wie vor in klassische Spareinlagen angelegt: Sparbuch, Tagesgeldkonto, Festgeld.

Das beständige Niedrigzinsumfeld macht das aber zunehmend unattraktiv - faktisch verbrennen Verbraucher Teile ihres Geldes, wenn sie es auf Sparkonten belassen, da die Einlagen mit der Zeit entwertet werden.

Zumindest auf dem Papier wird das Investment in Aktien oder Fonds damit immer attraktiver. Und es drängen zunehmend Anbieter auf den Markt, die den Zugang zu Wertpapieren erleichtern wollen: FinTech-Apps wie etwa "Trade Republic" versprechen den günstigen Kauf von Wertpapieren und die einfache Verwaltung in einer Smartphone-App. Und auch die traditionellen Banken ziehen nach, gestalten ihre Anlageprodukte um, stellen etwa zunehmend auf ETFs um.

Doch die Frage geht viel weiter: Von einigen Seiten wird moniert, dass schon die Anlegerkultur in Deutschland nicht ausgeprägt genug sei. Das fängt mit der Schulbildung an - wie ein Unternehmen funktioniert und wie man sich als Kleinanleger an den Finanzmärkten bewegen könnte, ist weder Teil des Schul- noch - zumindest in den meisten Fällen - Teil des -Hochschulstoffes. Selbst in vielen Berufsausbildungen wird hierüber nicht aufgeklärt.

Brauchen wir eine neue Aktienkultur?

https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/verkehrte-finanzwelt-erleben-wir-in-deutschland-gerade-eine-neue-aktienkultur/27565052.html
 Ja20,0%  (3)
 eher ja6,7%  (1)
 eher nein13,3%  (2)
 Nein20,0%  (3)
 Diskussion26,7%  (4)
 Bimbes13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [36]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  09.11.2021 22:15 Uhr
Ein Ausblick auf das diesjährige Weihnachtsfest. Eigener Hausstand und maximal 4 Personen aus dem engen Familienkreis. Wird diese Kontaktbeschränkung von 2020 uns auch dieses Jahr bevorstehen?
https://www.google.com/amp/s/www.merkur.de/welt/weihnachten-lockdown-corona-welle-experten-prognosen-dezember-ungeimpfte-2g-91104377.amp.html
 Nein, das halte ich für ausgeschlossen6,7%  (1)
 Wenn dann nur für ungeimpfte6,7%  (1)
 Ja, dies schätze ich leider als realistisches Szenario ein33,3%  (5)
 Diskussion13,3%  (2)
 Bimbes40,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [20]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-57361 - 7365 / 15735 Abstimmungen+5Ende